F23-Kalender

Als iCal-Datei herunterladen
F23-Poetry Slam: „Nie wieder ist jetzt“ – Fünf Stimmen für die Demokratie
Freitag, 09. Mai 2025, 20:00
Kontakt Thomas Meier Tel. 07441-8601784 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Poetry Slam Kijuz 920

Am 09.05.25 findet in Freudenstadt ein besonderer Themenslam statt: „Nie wieder ist jetzt“ bringt fünf außergewöhnliche Poet:innen auf die Bühne, die mit ihren Worten zum Nachdenken anregen, neue Perspektiven eröffnen und zeigen, welche Kraft Sprache haben kann. Im Mittelpunkt steht das Thema Demokratie – ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft, der aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird.

Moderiert wird der Abend von dem studierten Rhetoriker Nico Reusch, der unter anderem als Hochzeitsredner und Rhetoriktrainer aktiv ist.

Mit dabei sind:

Marina Sigl (Stuttgart): Seit 2018 steht Marina Sigl auf Poetry-Slam-Bühnen und begeistert mit ihrer Mischung aus Humor, Tiefgang und sprachlicher Präzision. Die gebürtige Schwarzwälderin hat bereits über 300 Auftritte absolviert und war in der ProSieben-Show Love is King als „Hoflyrikerin“ zu sehen. Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin und Traurednerin schreibt sie Texte für Hochzeiten, Firmenevents und Ausstellungen. Ihre Werke spiegeln Alltägliches und Gesellschaftliches mit einem doppelten Augenzwinkern wider.

Marius Loy (Esslingen): Er leitete unter anderem bereits Seminare zu Poetry Slam für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., das Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen und als regelmäßiger Gastreferent für die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Marius war bis zu deren Auflösung festes Ensemblemitglied der monatlichen Esslinger Lesebühne "Mängeleksemplare" und veranstaltet Poetry Slams in drei Bundesländern. 2018 wurde er Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.

Nik Salsflausen (Esslingen): Nik Salsflausen bewegt sich gekonnt zwischen narrativer Lyrik, humorvollen Geschichten und tiefgründigen Bühnenessays. Seit 2011 ist er als Poetry Slammer auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums unterwegs. Der studierte Gymnasiallehrer ist Experte für das Thema Storytelling und seine Texte bringen abstrakte Konzepte auf den Punkt und eröffnen neue Sichtweisen auf unsere Gesellschaft.

Silke Weißenrieder (*Ravensburg): Silke Weißenrieder betrat vor ein paar Jahren zufällig eine Poetry-Slam-Bühne – und wollte seitdem nicht mehr runter. Das Publikum wollte das übrigens auch nicht. Die Realschullehrerin aus Ravensburg bringt mit ihren Texten zuverlässig jeden Saal zum Lachen. Mit treffsicherer Beobachtungsgabe hält sie dem Alltag einen Spiegel vor und beweist, dass Sprachkunst nicht nur tiefgründig, sondern auch urkomisch sein kann.

Rosa Seitz (Freudenstadt): Mit 16 Jahren ist Rosa Seitz die jüngste Teilnehmerin des Abends – aber mit Sicherheit eine der beeindruckendsten. Sie vertritt Freudenstadt bei den Baden-Württembergischen U20-Meisterschaften im Poetry Slam und verbindet kluge, tiefsinnige Texte mit einer einzigartigen Bühnenpräsenz. Ihre Worte scheinen so mühelos über die Lippen zu kommen, als wäre das Sprechen in Versen für sie so natürlich wie atmen. Neben dem Poetry Slam ist sie auch im Theater aktiv und kombiniert Sprache und Ausdruck auf besondere Weise.

Als Featured Artist ist die studierte Sprechkünstlerin Judith Quast eingeladen. Judith ist eine menschgewordene Special-Effekt-Maschine, die jede Stimme und jedes erdenkliche Geräusch imitieren kann. Sie sprüht vor Kreativität, Wortgewalt und Performance-Ideen.

Der "Themenslam „Nie wieder ist jetzt“verspricht einen Abend voller Wortkunst, Emotionen und Denkanstöße. Jede:r der fünf Künstler:innen bringt eine eigene Perspektive auf das Thema Demokratie mit – mal lyrisch, mal humorvoll, mal analytisch, aber immer mit Leidenschaft und Überzeugung. Ein Muss für alle, die die Kraft von Sprache erleben und einen inspirierenden Abend genießen möchten.

In Kooperation mit dem Bürgerbündnis "Nie wieder ist jetzt" und den "Omas gegen Rechts"

 

Ort F23 Freudenstadt - Jugend, Kultur, Kids
Forststrasse 23
Freudenstadt
Baden-Württemberg
72250
Deutschland
07441-8601780
https://www.f23-fds.de
Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse für 12.-€/Schüler und Studenten 5.-€