Zum Hauptinhalt springen

FDS Musicdays: Jugendjazzorchester BW & Kepler-Bigband

FDS Musicdays: Jugendjazzorchester BW & Kepler-Bigband

Ein Bigbandkonzert der Superlative: Das Jugendjazzorchester BW und die Kepler-Bigband in einem Doppelkonzert

Das Lajazzo - der offizielle Titel Jugendjazzorchester Baden-Württemberg (JJO BW) - ist seit mehr als 40 Jahren DAS Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg im Bigbandformat. Hier wird zusammengeführt was im Nachwuchsbereich des Jazz zusammengehört: junge Nachwuchsmusiker*innen aus ganz Baden-Württemberg können ihre musikalischen Fähigkeiten einbringen und verbessern, Kontakte „für’s Leben“ knüpfen, ihren Horizont erweitern und vielleicht Entscheidungshilfe für ihre berufliche Zukunft bekommen.

Neben all der Bigbandmusik der letzten 100 Jahre von traditioneller bis zu zeitgenössischer Ausprägung und den genretypischen und genreübergreifenden Spielweisen gibt es noch einiges mehr zu erlernen: das erfahrene Leitungsteam und die eingeladenen Dozenten – immer zusammengesetzt aus etablierten, professionellen Jazzmusikern - berichten aus ihrem Berufsmusikerleben, vermitteln den Spaß am Jazz und insbesondere die Faszination beim Zusammenspiel in einer Big Band! 

Besetzung: Trompeten: Cristin Leber, Fabio Di Marco, Lars Krech, Frederik Steinhagen, Dennis Dörflinger, Jakob Wacke
Posaunen: Robert Gierer, Lucius Fondermann, Immanuel Bach, Hendrik Zitterbart, Pascal Flaig, Moritz Metzler
Saxophone: Lotta Blum, Iliia Vasylynets, Luis Stauss, Raffaele Günthner, Alida Hitzeroth, Michael Weber, Joalenn Kindermann
Piano: Leo Haasis, Hugo Eisenberg
Gitarre: Dario Vernuccio
Bass: Helen Lengsfeld, Benedikt Birkert
Drums: Amelie Stapf, Jan Hauf, Hendrik Späth
Vocals: Lola Gewiese, Luisa Schwarz, Nelli Koppanyi

Leitung: Prof. Klaus Graf

Die Kepler-Bigband Freudenstadt wurde im Herbst 1999 gegründet und zählt aktuell ca. 25 Mitglieder.

Seit der Gründung konnten viele junge Musikerinnen und Musiker in der Big Band ihre ersten Jazzerfahrungen sammeln. Einige von ihnen haben auch den Sprung in das „Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg“ geschafft, sind Mitglieder der „Jazz-Juniors Baden-Württemberg, oder die Musik wurde zu ihrem beruflichen Lebensinhalt.

Regelmäßig nimmt die Band am Wettbewerb „Jugend jazzt“ teil, bei dem sie in den letzten 15 Jahren sechs Mal als erster bzw. zweiter Preisträgerin hervorging.

Im Frühjahr 2016 war die Band Teilnehmerin an der Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Kempten i. A. Dort zählte die Kepler-Big Band zu den Finalisten und wurde mit dem Konzertpreis der „Eldenaer Jazz-Evenings 2017“ in Greifswald ausgezeichnet.

Garant der gelungenen Arbeit ist die enge Kooperation mit der im Jahre 2006 gegründeten „Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt“. Die engagierten Lehrer dieser Schule tragen einen wesentlichen Teil zum Gedeihen und Erfolg der Band bei.

Anregungen in ihrer musikalischen Arbeit erhielten die jungen Musikerinnen und Musiker in der Vergangenheit durch turnusmäßige Workshops und Arbeitsphasen mit professionellen Jazzmusikern und Bandleadern wie Peter Hebolzheimer, Joo Kraus, Klaus Graf, und dem Jazz & More Collective, sowie mit dem Saxophonisten Chico Freeman.

Nach dem Debut-Album "LA FIESTA" im Jahr 2009, ist zum 20-jährigen Jubiläum der Band im Juni 2019 das Album „AGAINST ALL ODDS“ erschienen.

Konzertreisen führten die Band nach Schleswig-Holstein, Vorpommern, Sachsen und Griechenland.

Im Rahmen ihres Programms mit Titeln aller Stilrichtungen spielt die Kepler-Big Band neben dem traditionellen Standardrepertoire gerne Stücke aus der Feder von Sammy Nestico und Peter Herbolzheimer.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 28.11.2025 20:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Der VVK startet demnächst!
Vorverkauf Erwachsene 15.-€ / Schüler 5.-€
Webseite Künstler https://www.jugendjazzt-bw.de
Veranstaltungsort Kepler-Gymnasium Freudenstadt

Informationen zum Veranstaltungsort - Kepler-Gymnasium Freudenstadt

Im Foyer des Kepler-Gymnasiums finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt.

Karte der Veranstaltungsorte