Zum Hauptinhalt springen

Kultur

Kultur

Kartenverkauf für F23-Veranstaltungen

 

Karten für die Veranstaltungen des F23 Freudenstadt gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region und online bei www.reservix.de

Screenshot reservix

Bitte hier klicken um direkt zum VVK unserer Veranstaltungen bei Reservix.de zu gelangen!

Vorverkaufstellen für F23-Veranstaltungen in der Region

- Schwäbisches Tagblatt, Schillerstrasse 22, 72160 Horb Tel. 07451-90090

- Buchhandlung Kohler, Hirschgasse 17, 72160 Horb, Tel. 07451-53880
- Buchlese, Marktplatz 10, 72172 Sulz a.N., Tel. 07454-92521
- Bürgerbüro Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan, Tel. 07455-93811
- Buchlese, Kirchplatz 10, 72175 Dornhan, Tel. 07455-947479
- Theaterkasse im Kurhaus, Lauterbadstraße 5, 72250 - Freudenstadt, Tel. 07441-864732
- Touristinfo Kniebis, 72250 Freudenstadt-Kniebis, Tel. 07442-7570
- Tourist-Information Freudenstadt, Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441-864730
- Tourist-Information Baiersbronn, Rosenplatz 3, 72270 Baiersbronn, Tel. 07442-84140
- Tourist Information Alpirsbach, Krähenbadstraße 2, 72275 Alpirsbach, Tel. 07444-9516281
- Stadt Oppenau, Rathausplatz 1, 77728 Oppenau, 07804-4837
- Tourist-Info Sasbachwalden, Talstraße 51, 77887 Sasbachwalden, Tel. 07841-640790

Vorverkauf

Weiterlesen … Kartenverkauf für F23-Veranstaltungen

  • Aufrufe: 620

Black Forest Jazz - Das Festival im Nordschwarzwald

Black Forest Jazz - Das Festival im Nordschwarzwald

02.10.24 - 20 Uhr - Munich Composers Orchestra - F23 Freudenstadt

Wir freuen uns auch 2024 wieder Teil des Black Forest Jazz Festivals zu sein.

Das Munich Composers Collective (MCC) ist ein außergewöhnliches Ensemble, das sich aus Studierenden und Alumni des Jazz Instituts und der Klassikabteilung der Hochschule für Musik und Theater München zusammensetzt. Die 17 Komponistinnen und Komponisten aus München werden am 2. Oktober in Freudenstadt mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung und ihrer mitreißenden Musik für Furore sorgen. Das Munich Composers Collective zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Mischung von Instrumenten aus, die über die übliche Bigband-Konstellation hinausgeht. Neben einer kompakten Bigband-Besetzung mit vier Saxophonen, Klarinetten und Flöten, zwei Trompeten beziehungsweise Flügelhörnern, einer Posaune und einer Rhythmus-Sektion mit akustischem und elektrischem Bass, bereichern auch eine Tuba und mehrere Streichinstrumente – darunter zwei Violinen, eine Viola und ein Cello – den Klang des Ensembles. Im Geiste des 1980 in Frankfurt gegründeten Ensemble Modern folgt das MCC einer völlig antihierarchischen Organisationsstruktur. Jedes Mitglied trägt durch eigene Kompositionen zur künstlerischen Identität der Gruppe bei. Dieses kollektive Schaffen hat dazu geführt, dass das MCC eine eigene, unverwechselbare Stimme im internationalen Vergleich entwickelt hat. Die Musik des MCC ist eine harmonische Verschmelzung verschiedenster Genres. In den Kompositionen treffen Elemente des Jazz und der zeitgenössischen klassischen Musik auf Einflüsse aus Independent Rock und moderner improvisierter Musik. Diese stilistische Vielfalt spiegelt sich in den kreativen und dynamischen Aufführungen des Ensembles wider, die immer wieder begeisterte Kritiken erhalten, unter anderem für das Konzert bei den renommierten Internationalen Theaterhaus Jazztage in Stuttgart. „Spätestens mit der vom Munich Composer Collective dargebotenen Neuinterpretation von Bachs Choral ,Es ist genug’ ist man gegen Ende des Festivals tatsächlich im darin erwähnten Himmelshaus angekommen“, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ zum Auftritt von MCC beim Progressive Chamber Music Festival in München. www.munichcomposercollective.com

Weiterlesen … Black Forest Jazz - Das Festival im Nordschwarzwald

  • Aufrufe: 2830

F23 Metal Summit


Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen in der Region
sowie online bei www.reservix.de


Battlecreek

Fr.21.03.25 - Einlass ab 19.30 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr

Mit ihrem neuen Album Maze of the Mind kombinieren die vier Thrasher von Battlecreek aus dem Raum München den unverkennbaren Sound des deutschen Thrash Metal mit den Wurzeln aus der Bay Area Irgendwo zwischen Exodus, Warbringer Gama Bomb und Kreator zeigt Maze of the Mind eine unzähmbare Spielfreude in jedem einzelnen Ton. Angeführt von ihrem Shouter Berne wird der Spaß und die Energie der Band besonders bei ihren Liveshows deutlich, was sie in das Vorprogramm von Tankard Sacred Reich und Testament gebracht hat Battlecreek sind immer bereit, auf der nächsten Thrashparty mit euch zu eskalieren! Seit ihrer Gründung haben sich die vier Bayern in der nationalen Metalszene auf diese Weise einen Namen gemacht, weshalb sie auch im Dokumentarfilm Total Thrash (2022) verewigt wurden Nach dem Debüt Wake the Plague (LP, 2011) und Hate Injection (LP, 2016) gehen Battlecreek 2024 mit ihrem dritten Longplayer Maze of the Mind an den Start. Come on, follow Battlecreek into the Maze!

Web: www.battlecreek.de

Fateful Finality

Fr.21.03.25 - Einlass ab 19.30 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr

Die schwäbischen Melodic-Thrasher von Fateful Finality präsentieren ihr fünftes Studioalbum und bleiben knietief im Thrash Metal verwurzelt, beweisen aber einmal mehr ihr außergewöhnliches Gespür für eingängige Melodien. Zwei gleichberechtigte Sänger und die unvergleichlichen Twin-Guitar-Attacken machen aus dieser Band und diesem Album etwas Besonderes. Fateful Finality betreten im Jahr 2007 die Metal-Bühne und lassen vorerst im Untergrund die Matten wehen. 2012 vertreten die Stuttgarter Deutschland auf dem Wacken Metal Battle und lassen das Dorf unter einer Staubwolke verschwinden. Ein Plattenvertrag beim renommierten Label Steamhammer und das zweite Studioalbum „Battery“, aufgenommen unter der Regie von Eike Freese (Helloween, Gamma Ray, Communic) und dem Gitarristen Alexander Dietz von Heaven Shall Burn als Gast-Produzent, legen den Grundstein für eine steile Karriere. Touren durch ganz Europa, unter anderem mit Angelus Apatrida und Suicidal Angels, weitere Auftritte auf dem Wacken und zahllosen anderen renommierten Festivals folgen. Als weiteres Karriere-Highlight geht ein besonderer Auftritt in der legendären Rockfabrik Ludwigsburg durch, die nach dem Abriss-Gig durch Fateful Finality ihre Pforten für immer schließt. Also Augen und Ohren auf, der „Emperor of the Weak“ nähert sich unaufhaltsam mit großen Schritten.

Web: www.fateful-finality.de

Defocus

Sa.22.03.25 - Einlass ab 19.30 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr

Defocus, Metalcore aus Aalen, gibt es seit 2019. Mit Release ihres Debut-Albums: “In The Eye Of Death We Are All The Same” entern sie europaweit auch die großen Bühnen, wie z.B. eine Show auf dem legendären Summer Breeze Open-Air. Ihren eigenen Sound konnte die Band stetig verbessern und hat im März ´24 ihr zweites Album veröffentlicht. In der vielfältigen Metal-Landschaft haben sie definitiv ihren Platz gefunden!

Web: www.defocusband.com/

Undertow

Sa.22.03.25 - Einlass ab 19.30 Uhr - Beginn: 20.30 Uhr

UNDERTOW existieren seit November 1993 und sind eine der langlebigsten Bands der deutschen Metalszene. UNDERTOW machen Metal. Doom, Sludge, Groove und Thrash-Metal in eine Topf und man erhält UNDERTOW. Aggressive Gitarrenmusik, klischeefrei, unverkrampft, straight und energiegeladen. Trademarks sind seit jeher der melodische Gesang und hochgradig wieder- erkennbare Songs(trukturen). UNDERTOW ernteten mit ihrem aktuellen Longplayer „Bipolar“ das 2022 bei El-Puerto Records erschien Bestnoten in den einschlägigen deutschen Fachmagazinen (Platz 3 im Soundcheck MetalHammer, Platz 4 RockHard). Von langsamen, groovigen Headbanger-Riffs bis hin zu schnellen Moshpit-Nackenbrechern ist alles vorhanden – „an epic peace of music“. Die Band hat mittlerweile an die 700 Auftritte (u.a. mit Volbeat, Testament, Katatonia, Kreator, Heaven Shall Burn, Crowbar, Down, Neaera, Emil Bulls, Paradise Lost uvm…). Vom Summer Breeze über RockHard und Metal Hammer Festival bis hin zum Rock am Härtsfeldsee und unzähligen kleineren Festivals hat die Band Live ihre Entertainer- fähigkeiten unter Beweis gestellt. Und auch nach mittlerweile 31 Jahren ist bei UNDERTOW die Motivation und der Ehrgeiz, die Liebe zu Ihrer Musik und der Spaß dabei ungebrochen!

Web: www.undertow.de/

Weiterlesen … F23 Metal Summit

  • Aufrufe: 6052

Kultur

F23-Kultur

Rock-, Pop-, Metal-, Jazzkonzerte, DJ-Nights, Poetry Slam, Comedy, Information und Diskussion u.v.m.

Das F23 ein breites Spektrum von Veranstaltungen für Junge und Junggebliebene. Von Rock über Metal bis hin zu Klassik oder Hip Hop und Rap ist alles denkbar. Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu wichtige Themen sind genauso selbstverständlich, wie ab und an unsere Disco-Nächte. Unser Veranstaltungsraum ist sehr gut ausgestattet.

Wenn ihr Lust habt mitzugestalten und mitzumachen, dann kommt einfach mal vorbei! Ihr könnt uns aber auch gerne Programmvorschläge schicken. Einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben.

Was ist los in FDS?

Karten für die Veranstaltungen des F23 Freudenstadt gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region und online bei www.reservix.de - Bitte hier klicken um direkt zum VVK unserer Veranstaltungen bei Reservix.de zu gelangen!

Vorverkaufstellen für F23-Veranstaltungen in der Region

- Schwäbisches Tagblatt, Schillerstrasse 22, 72160 Horb Tel. 07451-90090

- Buchhandlung Kohler, Hirschgasse 17, 72160 Horb, Tel. 07451-53880
- Buchlese, Marktplatz 10, 72172 Sulz a.N., Tel. 07454-92521
- Bürgerbüro Dornhan, Obere Torstraße 2, 72175 Dornhan, Tel. 07455-93811
- Buchlese, Kirchplatz 10, 72175 Dornhan, Tel. 07455-947479
- Theaterkasse im Kurhaus, Lauterbadstraße 5, 72250 - Freudenstadt, Tel. 07441-864732
- Touristinfo Kniebis, 72250 Freudenstadt-Kniebis, Tel. 07442-7570
- Tourist-Information Freudenstadt, Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441-864730
- Tourist-Information Baiersbronn, Rosenplatz 3, 72270 Baiersbronn, Tel. 07442-84140
- Tourist Information Alpirsbach, Krähenbadstraße 2, 72275 Alpirsbach, Tel. 07444-9516281
- Stadt Oppenau, Rathausplatz 1, 77728 Oppenau, 07804-4837
- Tourist-Info Sasbachwalden, Talstraße 51, 77887 Sasbachwalden, Tel. 07841-640790

Weiterlesen … Kultur

  • Aufrufe: 37164