Anmeldung zu den F23-Newslettern - einfach email eintragen und bestätigen!

Skip to main content

Neues aus dem F23

OKT.
10

Sa.14.10.23 - 20 Uhr - The Franz Mayer Experience feat. Alex Köberlein - Welthits wieder im schwäbischen Original

Am Samstag, 14.10.23 um 20 Uhr präsentiert das F23 in Freudenstadt ein besonderes Konzert:

The Franz Mayer Experience
feat. Alex Köberlein und seine Rottweiler

geben sich die Ehre. Sie präsentieren bekannte Welthits wieder im schwäbischen Original. Die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.

Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein).

Weiterlesen
SEP.
08

F23 Poetry Slam Workshop und Abendvorstellung am 07.+08.10.23 im F23



Poetry Slam Workshop-Wochendende mit Marina Sigl und Nico Reusch - 7. + 8.10.23

Im Rahmen unserer Urban Future Freudenstadt Initiative organisieren wir einen Poetry Slam Workshop mit zwei der profiliertesten Poetry Slamer der Republik - Marina Sigl und Nico Reusch.

Erwecke deine kreative Schreibader zum Leben beim Poetry Slam Workshop mit Marina Sigl und Nico Reusch!

Freu dich auf ein unvergessliches kostenloses Workshop-Wochenende voller Poesie und Inspiration! Marina Sigl und Nico Reusch, zwei herausragende Poeten und Poetinnen, laden dich herzlich zu einem intensiven Poetry Slam Workshop am 7. und 8. Oktober 2023 in der Forststraße 23, 72250 Freudenstadt ein.

Datum:

Workshop Tag 1: Samstag, 7. Oktober 2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr
Workshop Tag 2: Sonntag, 8. Oktober 2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr

Poetry Slam Abendvorstellung: Sonntag, 8. Oktober 2023, ab 20:00 Uhr

Im Workshop hast du die einzigartige Gelegenheit, von Marina Sigl und Nico Reusch persönlich zu lernen und deine eigenen poetischen Fähigkeiten zu entwickeln. Diese beiden etablierten Künstler*innen werden ihre Geheimnisse der Wortkunst enthüllen und dir helfen, deine kreativen Grenzen zu erweitern. Von der Ideenfindung über das Schreiben bis hin zur Performance wirst du in die Welt des Poetry Slam eintauchen und wertvolles Feedback erhalten.

Weiterlesen
Markiert in:
SEP.
06

F23-Jazzclub: Fr.15.09.23. - 20 Uhr - Cécile Verny Quartet

Cecile Verny of moons and dreams

 

 

 

 

Cécile Verny Quartet - "of Moons and Dreams" 

... Cécile Verny betritt die Bühne. Allmählich wird es ruhig im Saal. Wie sie ihre Stimme erhebt und zärtlich die Melodie des ersten Songs anstimmt, breitet sich eine fast andächtige Stimmung aus. Und als schließlich der Song zu Ende ist und Beifall aufbrandet, ist zumindest schon mal Eines offensichtlich. Cécile Verny hat es wieder geschafft, ihr Publikum mit dem ersten Lied zu verzaubern. Und alle lieben sie dafür, ganz gleich, ob sie nun der Pop- oder der Jazzfraktion angehören.

Das Cécile Verny Quartet verfügt über das Talent, sofort eine emotionale Verbindung zum Publikum aufzubauen. Diese großartige Sängerin hat das, was man Charisma nennt, ist ausgelassen und nachdenklich, fröhlich und verletzlich zugleich. Die Band mit Andreas Erchinger an Piano und Keyboards, Bernd Heitzler an verschiedenen Bässen und Lars Binder am Schlagzeug agiert mit Nonchalance, Understatement und Coolness, sorgt für elastischen Puls, knackige Grooves oder bei Bedarf filigrane Farbtupfer, leistet sich Passagen, in denen sie sich so richtig freispielt und zeigt immer wieder, aus welch versierten Solisten sie doch eigentlich besteht. Ohne das große gemeinsame Ziel aus den Augen zu verlieren, den möglichst perfekten Klangteppich zu schaffen, auf dem sich die sinnliche, erotische, verruchte, zornige oder auch mal ganz sanfte Stimme von Cécile Verny optimal entfalten kann. Da diese Band ein Level erreicht hat, auf dem dies scheinbar wie von selbst funktioniert, kommen wirklich alle auf ihre Kosten, die Musik erwarten, die höchsten Ansprüchen genügt, dabei dennoch gut ins Ohr geht und auch noch im Gedächtnis haften bleibt. Vorsicht. Suchtgefahr!

Weiterlesen
Markiert in:
AUG.
23

Verlegung von Konzerten mit Weißglut und SAD in die Turn- und Festhalle Freudenstadt

Lie‍be Musikfreunde,

aufgrund der vom Deutschen Wetterdienst angekündigten Wetterlage in Freudenstadt am Freitag und Samstag mit Windböen, Starkregen und Gewitter haben die Veranstalter des F23 beschlossen, die im Rahmen des Kulturgartens in Kooperation mit der Freudenstadt Tourismus geplanten Konzerte am Fr. 25.08.23 mit Weißglut (Rammstein Tribute) und am Sa. 26.08.23 mit SAD (Metallica Tribute) vom Kurgarten in die Turn- und Festhalle in Freudenstadt zu verlegen.

Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Es gibt derzeit noch Karten im VVK zu 15 € + VVK-Geb./ermäßigt 7,50.-€ + VVK-Geb. über www.reservix.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region. An der Abendkassen gibt es noch Karten für 20.-€.

Mit besten Grüßen
Das F23-Team

AUG.
02

Theater- und Kunstprojekt "Zurück in die Zukunft" für Kinder von 6 bis 12 Jahren - es gibt noch Restplätze

Kostenloser Theaterworkshop für Kinder von 6 - 12 Jahren

Uff - Urban Future Freudenstadt:
Theater- und Kunstprojekt "Zurück in die Zukunft" mit Rafael Bantle & Team

Workshop 1:

Mo, 07.08.2023 09:00 - 15:00
Di, 08.08.2023 09:00 - 15:00
Mi, 09.08.2023 09:00 - 15:00
Do, 10.08.2023 09:00 - 15:00
Fr, 11.08.2023 09:00 - 15:00

Workshop 2:

Mo, 14.08.2023 09:00 - 15:00
Di, 15.08.2023 09:00 - 15:00
Mi, 16.08.2023 09:00 - 15:00
Do, 17.08.2023 09:00 - 15:00
Fr, 18.08.2023 09:00 - 15:00

Weiterlesen
JUNI
14

Uff-"Wir filmen unsere Stadt" - Mach mit, damít es auch Dein Film wird!

Unter dem Motto „Urban Future Freudenstadt – Mitmachen – Zukunft schaffen“ organisiert das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Freudenstadt über das ganze Jahr verteilt eine Reihe von Veranstaltungen mit und für Kinder und Jugendliche. Diese Initiative wird im Rahmen des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Programms Vielfalt in Partizipation (VIP) des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg gefördert. Auch Vereine und Organisationen in Freudenstadt beteiligen sich an den Events für Kinder und Jugendliche. Mitmachen und Beteiligung junger Menschen sollen nachhaltig gestärkt werden. Aus den Aktivitäten des Kinder- und Jugendreferats der Stadt Freudenstadt heraus wird Ende des Jahres 2023 ein Zukunftsausschuss gebildet, der sich den Fragen der Jugend in Freudenstadt annimmt und zukünftig für die Themen von jungen Menschen aktiv wird.

Uff, da geht was in Freudenstadt!

Das erste Jugend-Projekt „Wir filmen unsere Stadt“ läuft gerade an. In bewegten Bildern sollen im Zeitraum von Juni bis Juli 2023 die Orte und Plätze in der Stadt aus dem Blickwinkel von jungen Menschen in kurzen Videoclips festgehalten werden, die top oder flop, super oder ausbaufähig sind. Der Clip sollte maximal 10 Minuten lang sein. Alle Informationen, in welcher Form und wie die Videos hochgeladen werden können, gibt es auf der Homepage www.f23-fds.de unter Menüpunkt „uff“ oder direkt im F23 in der Forststraße. Im Clip können auch persönliche Kommentare untergebracht werden. Wichtig ist die Achtung der Privatsphäre von anderen Personen. Die eingesendeten Clips werden gemeinsam von einem professionellen Team mit dem Freudenstädter Filmemacher Ansgar Wörner und interessierten Jugendlichen gesichtet und zu einem Film editiert. Der Film “Urban Future Freudenstadt – WIR FILMEN UNSERE STADT” wird ab Herbst 2023 im F23, in den Schulen, im Kino sowie an weiteren Orten gezeigt und soll zu Diskussionen anregen im Hinblick auf die weitere Entwicklung unserer Stadt für junge Menschen.

Weitere Informationen:

Weiterlesen
JUNI
01

Sommerferienprogramm 2023 - Anmeldestart!

Das diesjährige Das Sommerferienprogramm ist seit heute frei geschaltet.

Dank der Beteiligung vieler Vereine, Organisationen und engagierter Einzelpersonen ist es dem Kinder- und Jugendreferat der Stadt Freudenstadt im F23 auch dieses Jahr wieder gelungen, ein spannendes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für die Freudenstädter Kinder und Jugendlichen zusammenzustellen. Ab 1. Juni können alle Ferienangebote auf www.unser-ferienprogramm.de/freudenstadt angesehen und viele auch direkt online gebucht werden. Bei Überbuchung entscheidet am 15. Juli eine digitale Verlosung über die Teilnahme. Für manche Veranstaltungen ist aber auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

Es gibt wieder vielfältige Freizeitangebote zu entdecken. Neben Spiel und Spaß, sowie unterschiedlichen sportlichen und kreativen Angeboten, finden sich passend zur Jahreszeit auch viele Aktivitäten in der freien Natur und mancherlei Möglichkeiten, Tiere hautnah zu erleben oder Wissenswertes über sie zu erfahren. Auch mehrtägige Angebote sind darunter. Neben aus den letzten Jahren bereits bekannten und beliebten Veranstaltungen gibt es dieses Jahr auch wieder einiges Neues zu entdecken. Ein Blick in die Programmliste des Online Portals lohnt sich in jedem Fall.

Nähere Informationen zum Sommerferienprogramm auf www.unser-ferienprogramm.de/freudenstadt und im F23 bei Erika Sauter-Bartholomä, Telefon 07441 8601783, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.f23-fds.de

MAI
09

Jugendaktionstag: 12.05.23 - 14 bis 16 Uhr - Kickbox-Schnupperkurs mit Yvonne Porysiak

Wir laden euch herzlich zum Jugendaktionstag ins F23. Der Internationale Bund e.V. (IB) aus Freudenstadt bietet von 14 Uhr bis 16 Uhr einen kostenlosen Kickbox-Schnupperkurs an.

Dieser Kurs ist kostenlos. Bitte Anmelden bei Yvonne Porysiak unter 07441-84922

MAI
08

Europatag 9. Mai – Interview mit Tore-Derek Pfeifer, Europa-Union Freudenstadt

Europatag 9. Mai – Interview mit Tore-Derek Pfeifer, Europa-Union Freudenstadt

Was macht die europäische Union? Wie und wo wird die europäische Idee „von unten“ gelebt? Haben die europäischen Werte und Visionen noch Aktualität?

Diese und weitere Fragen stellte Félix Sanchez aus der französischen Partnerstadt Courbevoie, derzeit Freiwilligendienstler im Rathaus Freudenstadt, in einem Interview zum Europatag am 9. Mai mit Tore-Derek Pfeifer. Der Bürgermeister von Glatten ist auch Kreisvorsitzender der Europa-Union Freudenstadt.

Die Dreharbeiten fanden im Campus Schwarzwald statt. Kamera und Regie führte das Team des Jugend- und Kulturzentrums F23 Freudenstadt. Heraus kam eine rundum gelungene Aktion, die diesen ganz besonderen Tag würdigte.

Le 9 mai est la Journée de l'Europe - Interview avec l'Europa-Union Freudenstadt

Que fait l'association “Europa-Union” au juste ? Comment est vécue l'idée européenne sur le terrain ? Les valeurs et les visions européennes sont-elles encore d'actualité ?

Ces questions et bien d'autres encore ont été posées par Félix Sanchez de la ville jumelée française Courbevoie, actuellement volontaire à la mairie de Freudenstadt, lors d'une interview avec Tore-Derek Pfeifer pour la Journée de l'Europe, le 9 mai. Le maire de Glatten est également président du district de l'Europa-Union Freudenstadt.

Le tournage a eu lieu à la filière universitaire „Campus Schwarzwald“. La vidéo a été réalisée par l'équipe de la Maison des Jeunes et de la Culture de Freudenstadt „F23“. Nous nous félicitons de la réussite de cette action qui rend hommage à cette journée très particulière.

MAI
05

Uff - Urban Future Freudenstadt

Logoleiste Förderer Zukunftspaket

Unter dem Motto „Urban Future Freudenstadt – mitmachen-zukunft-schaffen“ organisiert das Kinder- und Jugendreferates der Stadt Freudenstadt über das ganze Jahr verteilt eine Reihe von Veranstaltungen mit und für Kindern- und Jugendlichen. Alle Freudenstädter Jugendlichen können sich mit weiteren Projektideen und Vorschlägen an das Kinder- und Jugendreferat im F23 wenden. Dort wird der Zukunftsausschuss sich treffen, der über die Umsetzung weiterer Projekte entscheidet. Jugendliche, die im Zukunftsausschuss mitarbeiten wollen, können sich im F23 melden. Das nächste Treffen findet am 27.06. im F23 statt. Der Fantasie sind nur durch die Vorgaben durch das Bundesministerium Grenzen gesetzt. Ideen und Projekte können per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingereicht werden. Der Zukunftsausschuss wird alle Vorschläge diskutieren und dann entscheiden, welche im Rahmen der verfügbaren Finanzmittel umgesetzt werden können. 

Um die Ideen und Initiativen der Jugendlichen auch über das Jahresende hinaus weiter zu verfolgen, soll der Zukunftsausschuss weitere Ideen sammeln, die einzelnen Projekte weiter vorantreiben und mit Unterstützung durch das Team des F23 das für Ende des Jahres geplante Zukunftsforums für alle Freudenstädter Jugendlichen inhaltlich vorbereiten und diskutieren. Ziel ist es, aus dem Jugendforum heraus einen Zukunftsrat zu bilden, der künftig als Kontakt für alle die Jugend betreffenden Fragen in Freudenstadt fungieren kann. 

Möglich wird das Ganze dank der Fördergelder des Zukunftspaketes sowie des Programmes Vielfalt in Partizipation (VIP), die das Kinder- und Jugendreferat Freudenstadt zur Realisierung der verschiedenen Projekte beantragt hat und erhalten wird.

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). 

Vielfalt in Partizipation“ ist ein Förderprogramm zur Stärkung von freiwilligem Engagement und politischer Beteiligung junger Menschen, unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. 

Fünf Projekte sind derzeit schon konkret in Vorbereitung, nachdem sie in verschieden Runden auch mit Jugendlichen diskutieren wurden. Dazu gehörten der Film „Urban Future Freudenstadt – Wir filmen unsere Stadt“, eine Stadtolympiade am 02. Juli auf dem Marktplatz, das „School´s Out Fest“ am 22. Juli zum Abschluss des Schuljahres, das Theater- und Kunstprojekt „Zurück in die Zukunft“ im August sowie Kreativworkshops für alle 6. Klassen der Freudenstädter Schulen im September.

Die Uff-Projekte in Vorbereitung:

Filmprojekt: "Urban Future Freudenstadt – wir filmen unsere Stadt" - Zeitraum
: 10.05. bis 18.06.

Beim täglichen Gang durch die Stadt filmen die Jugendlichen mit ihren Mobiltelefonen alles, was ihnen an Freudenstadt gefällt oder auch nicht. An diese maximal 10 minütigen Handyclips können sie dann noch einen maximal 1 bis 2 minütigen Kommentar anfügen. Das Video laden sie auf die Dropbox des Filmprojektes. Das Filmprojekt wird auf allen Kanälen intensiv beworben, um eine möglichst rege Beteiligung zu erreichen. Die eingesendeten Clips werden dann von einem professionellen Team um den Freudenstädter Filmemacher Ansgar Wörner zusammen mit interessierten Jugendlichen gesichtet und zu einem Film editiert. Der Film "Urban Future Freudenstadt – wir filmen unsere Stadt" soll dann im F23, in den Schulen, im Kino und an weiteren Orten gezeigt werden und als Diskussionsgrundlage für die weitere Entwicklung dienen.

Stadt-Olympiade auf dem Sommernachtsfest

Datum: So.02.07.23 von 11 Uhr bis 17 Uhr
Im Rahmen des Sommernachtsfestes findet erstmal die Stadtolympiade statt. Über 20 Spiel- und Aktivitätsstationen, die von verschiedenen Freudenstädter Vereinen und Organisationen betreut werden, verwandeln den unteren Marktplatz in einen riesigen Abenteuerspielplatz für Jung und Alt. Auch für die Kleinsten wird mit Unterstützung der Kinderturnstiftung eine Kinderturnwelt aufgebaut. Von der Kletterwand, über einen Fahrradparcours bis zu Handballdart laden die einzelnen Stationen zum Mitmachen ein. Wer alle Punkte gesammelt hat, erhält zum Schluss eine Auszeichnung. Auf der großen Bühne spielen ab 11 Uhr zunächst der Musikverein Wittlensweiler und dann die Gäste des Musikvereins Lorch. Ab 13 Uhr unterhalten dann die Dirty Saints mit Schlager, Rock und Pop. Bei der Stadtolympiade stehen der Spaß am Spiel und das Miteinander der Generationen im Mittelpunkt. Eröffnet wird der Tag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.

School´s Out Fest – Oberer Marktplatz Freudenstadt
Datum: Sa. 22.07.23 – 18 Uhr bis 24 Uhr
Kurz vor Beginn der Sommerferien wird erstmals ein Fest für alle Freudenstädter Schüler auf dem oberen Marktplatz in Freudenstadt stattfinden. Das F23 organisiert eine Bühne und die notwendige Technik, das Programm entsteht in Zusammenarbeit mit Jugendlichen. DJ‘, Hip Hop, Rap und Rockformationen aus Freudenstadt und der Region sorgen für gute Stimmung. Zum Auftakt gibt es ein Programmspecial für die Jüngeren. Auf dem Marktplatz-Beach und an weiteren Ständen gibt Essen und Getränke.

Theater- und Kunstprojekt „ Zurück in die Zukunft“ für Grundschulkinder
Datum: 07. – 18.08.23 – (2 Wochenworkshops á 30 Kinder)

Der Theaterpädagoge Rafael Bantle und sein Team laden mit dem Theater und Kunstprojekt: „Zurück in die Zukunft“ zu einer kreativen Reise ein. Die Kinder werden entdecken, sich entfalten, Schauspielern und Gestalten um am Ende selbst oder durch die entstanden Kunstwerke im Rampenlicht erstrahlen. Ihre Ideen und Visionen werden zu und in ein lebendiges Spektakel transformiert und einem Publikum aus Familie und Freunden vorgeführt. Die Teilnehmer können als kreative Gestalter und/oder als Schauspieler aktiv werden und sich verwirklichen.  Ob sie Kulissen basteln, malen oder zeichnen oder als Schauspieler in verschiedene Rollen zu schlüpfen: Sie können zum Helden werden oder zum gefährlichen Schurken. Zum verrückten Professor oder zu seinem hinkend-hyperintelligenten Roboter. (Stark sein, Schwach, Groß, Klein, Laut, Leise...) vieles ist möglich. Die verrücktesten Ideen werden in die Tat umgesetzt.  Die Kinder spielen, kostümieren und gestalten eine neue, Ihre eigene Welt - nach dem Motto: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT.  Das Pädagogen-Team unterstützt sie bei der Entdeckung ihrer kreativen Potenziale, um sich positiv mit der Frage Zukunft auseinanderzusetzen

Kreativworkshops im F23 für alle 6. Klassen in Freudenstadt
Datum: 11.09. bis 06.10.23 jeweils von 09 Uhr bis 15 Uhr
Unter dem Motto: „Zukunft kreativ gestalten“ organisiert das F23 in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Kreativworkshops für alle 6. Klassen in Freudenstadt an. Vom Anfang des Schuljahres bis zum 6. Oktober bieten Kunst- und Kreativität den Schülern Ausdruckmöglichkeiten, um sich mit Themen, Sorgen, Ängsten, Ideen und Zukunfts-Visionen alleine und mit anderen auseinanderzusetzen. Die entstandenen Arbeiten sollen im F23 und an weiteren Orten in der Stadt werden Spuren hinterlassen, zum Innehalten und Nachdenken anregen. Kunst- und Kreativpädagogen*innen arbeitet mit den Jugendlichen jeweils einen Tag von 09 Uhr bis 15 Uhr unter Anwendung verschiedenster Kunstarten und Techniken.
Schreiben Sie uns, wenn ihre Schule mitmachen möchte!

Projekt in Planung:

Weiterlesen
APR.
27

F23 Metal Summit: Fr.05. + Sa.06.05.23 jeweils 20:30 Uhr mit Venues + Decreate und Mindead & Mr. Finch

Vom 05. bis 06. Mai findet erstmals der Metal Summit im F23 Freudenstadt statt. Das neue Festival bietet einen Querschnitt moderner Rock- und Metalbands.

Den Auftakt des Wochenendes macht Decreate. Kennzeichnend für die Band sind groovige Riffs, gutturaler Gesang und Blast-beats. Mit rund 25 gespielten Shows in ganz Deutschland erntete die erst letzten Jahres gegründete Band aus dem Stuttgarter Umland durchweg positives Feedback! Danach kommt die international bekannte Modern Metal Band Venues auf die Bühne des F23! Sängerin Lela, Shouter Robin, die Gitarristen Constantin und Valentin, sowie Schlagzeuger Dennis werden beim Metal Summit mit Sicherheit ihr Bestes geben, um dem Publikum einen positiven Eindruck ihres aktuellen Longplayers „Solace“ zu geben! Diesen Sommer kann man sie auf Wacken erleben – am 05. Mai ab 21.30 Uhr im F23!

Den zweiten Tag des Festivals eröffnen ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr) die Reutlinger Musiker von Mr. Finch. Man kann sich auf einen Mix aus Metal und Rock freuen. Im Anschluss betritt Mindead die Bühne: Nach mehr als 200 Live-Auftritten überall in der Republik, spielt die Modern Metal Band aus Ludwigsburg erstmals im F23.

An beiden Tagen legt DJ TOM zum Abschluß Hits der letzten 30 Jahre aus den Bereichen Rock, Metal und Grunge auf.

Tickets (ab 6 €) gibt es über www.reservix.de oder an der Abendkasse. Auch ermäßigte Schülerpreise sind hinterlegt!

Tickets für den 1.Tag auf reservix

Weiterlesen
APR.
27

F23 Freudenstadt: Sa.29.04.23 ab 20:30 - Julian Maier-Hauff - One Man Live Electro - für alle Fans elektronischer Musik - Eintritt frei!

Spontan und jedes Mal neu, entstehen die Improvisationen des Klangkünstlers aus Mannheim. Als einer der wenigen in der elektronischen Szene, extemporiert der Musiker während seines Auftritts. Erschafft Neues, Improvisiert, lässt sich von Räumen, Stimmungen, Schwingungen inspirieren. Er komponiert und produziert somit seinen Sound direkt, in Anwesenheit seines Publikums! Jede Performance ist also ein Unikat – einzigartig und immer vollkommen abgestimmt auf die Menschen, die diese Momente mit ihm teilen.

Seine Wurzeln liegen im Jazz, aber er ist ständig auf der Suche nach neuen Werkzeugen und Settings, um die Grenzen von Genres, Hörgewohnheiten und musikalischen Erwartungen zu überschreiten.
Ein Großteil seiner Performances und Produktionen beschäftigen sich mit der Mischung von organischer, instrumentaler und synthetischer, elektronischer Musik.
Als Künstler arbeitet er an der Hauptaufgabe der heutigen Zeit – eine Kombination aus Tradition, Digitalisierung und Innovation zu schaffen – und dabei trotzdem menschlich und authentisch zu bleiben.

Als klassisch ausgebildeter Jazzmusiker basieren seine Bühnenauftritte auf Improvisation und musikalischer Interaktion – und versuchen, eine Alternative zu festgelegten Shows und statischen Produktionen zu schaffen. Indem er dem kreativen Moment auf der Bühne die Hauptrolle einräumt, anstatt einstudiertes Material zu präsentieren, teilt er die gleiche Perspektive wie das Publikum – beide Seiten sind gleichermaßen neugierig.

Keine festen Strukturen zu haben, begreift er nicht als Problem, sondern als Herausforderung und Chance, die ihn stets dazu veranlasst Muster zu hinterfragen, aus der Komfortzone herauszutreten und Innovativ zu bleiben. Er spielt ohne Laptop, ohne vorbereitete Sequenzen, arbeitet jedoch mit einem Setup, das aus diversesten digitalen und analogen Instrumenten und Effektgeräten. Diese erlauben ihm über seine beschränkten Möglichkeiten als klassischer Instrumentalmusiker hinauszuwachsen. Die Zahl an Instrumenten ist notwendig. Obwohl alle Klänge in Echtzeit eingespielt und danach bis zu einem Eingriff automatisiert wiederholt werden, möchte er zu jeder Zeit die Kontrolle über alle Klänge behalten und diese auch zu jeder Zeit beeinflussen können. Diese symbiotische Beziehung aus Handwerk und Automation führt Maier-Hauff mit dem von ihm zusammengestellten und bedienten Klangapparat zur maximalen Ausdrucksfreiheit. Jede Performance ist ein Unikat, das vielleicht eben durch seine unmögliche Reproduzierbarkeit besonders lange im Bewusstsein bleibt.

 

APR.
19

F23 live: Sa.22.04.23 - 20:30 Uhr - Malaka Hostel - Dizko Fatale, die Balkan Beat Party


„Auf DIZKO FATALE werden Genre-Mauern eingerissen und Brücken zwischen ganzen Kontinenten gebaut." Freiburg ist der Heimathafen von Malaka Hostel, hier lernten sich die Weltenbummler kennen und beschlossen, ihre Geschichten, Reisen und Erlebnisse in ihren Liedern zu erzählen und gemeinsam zu zelebrieren. Sie haben die Welt und ihre Bewohner in ihrer wahnwitzigen Vielfältigkeit erlebt, lieben gelernt und in sich aufgesogen. Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Live-Präsenz in ihren Bann zu ziehen. Mit der EP “Coyotes Del Amor” (2015) und dem Longplayer „Dizko Fatale“ (2019) spielte sich die bunte Truppe bis zum Beginn der Pandemie in die Herzen des Publikums. Nach langem Winterschlaf ist die frech-sympathische Truppe wieder bereit die Bühnen der westlichen Welt zu zerbrettern.
Dizko Fatale! Amore Total!

 

Markiert in:
NOV.
19

Wahnsinnige Stimmung gestern Abend

Wahnsinnige Stimmung gestern Abend im F23 bei der Schülerparty. Die 8b des Kepler-Gymnasiums hatte geladen. Weit mehr als 100 Schüler aus Freudenstadt feierten für die Klassenkasse. Hat viel Spaß gemacht! Immer wieder gerne.

Markiert in:
NOV.
09

Niemals vergessen!

Niemals vergessen!

Weiterlesen
NOV.
02

Sa. 05.11.22 ab 20:30 Uhr - Gracefire - This is Rock'n Roll

Besser als mit dieser Textzeile aus ihrer Hymne „This is“, ist die vierköpfige Band und ihre Musik nicht zu beschreiben. Ihr „Bock auf Rock“ ist spür- und fühlbar in jedem ihrer Songs. Gracefire, das ist die wilde „drei-damige“ Frauen-Power von Nicole Zeyda (Gesang), Diana Höttermann (Gitarre) und Annika Allinger (Drums) – gezähmt von Herrn Simon Jokschas am Bass. Weit über Stuttgart hinaus bekannt Der ehrliche Rock, den die Band für ihre stetig wachsende Fangemeinde zelebriert, hat sie weit über Stuttgart hinaus bekannt gemacht. Wenn Nicole am Anfang des Konzerts die Frage: „Grace?“ stellt und die Anwort: „Fire!“ zurückschallt, können die Fans sicher sein, dass das Feuer gleich nach den ersten Riffs von den Ohren in die Beine überspringt.

Mit Bühnen-Power in die Charts Mit über 200 Live-Auftritten seit 2017 in ganz Europa und im regionalen Radio und Fernsehen greifen Gracefire auf eine Menge Bühnenerfahrung zurück. Bei Gigs mit Barclay James Harvest oder der Woodstock Basslegende Leo Lyons (Ten Years After) und seiner Band Hundred Seventy Split traten sie schon mit einigen der ganz Großen auf. Aber sie schaffen es auch, ihre Bühnen-Power erfolgreich auf Platte und Video zu präsentieren. Ihre Single/Video „Probably“, eine Auskopplung aus der gleichnamigen EP, rockte die Amazon Charts „Alternative/Indie“ mit Platz 1 direkt nach dem Einstieg. Die zweite Single „This is“ und die Ballade „Why“ erreichten ebenfalls die Top-Ten-Auszeichnung bei Amazon. Ausgreifte Songs mitten aus dem Leben Die Songs stammen ausschließlich aus der Feder von Nicole und Diana. Feingeschliffen, sprich bühnentauglich arrangiert, werden sie im Team. Wer die Band aus ihren Anfängen kennt, dem fällt auf, dass die Arrangements ausgereifter und ausgefeilter als früher sind. Die vier erzählen in ihren Songs Geschichten mitten aus dem Leben, verpackt in den typischen Gracefire-Sound.

Markiert in:
OKT.
24

Sa.29.10.22 - 20 Uhr - Blut, Zucker, Sex, Magie - Die Red Hot Chilli Cover Band aus Freiburg

„Blut Zucker Sex Magie präsentierte sich als eingespieltes, ungemein druckvoll agierendes Quartett, das die Musik der kalifornischen Band, Red Hot Chili Peppers, mit einer bemerkenswerten Authentizität reflektierte.“ (Lahrer Zeitung)
„Wir sind immer wieder überrascht und sehen unser Konzept bestätigt, wenn im Publikum 18- sowie 50-jährige gleichermaßen textsicher mitsingen und Spaß haben“, meint Schlagzeuger, Jörn-Paul Weidlich. Jan Ullmann, Gesang, Felix Rehmann, Gitarre, Rainer Jauch, Bass und Jörn-Paul Weidlich, Schlagzeug, gründeten bereits 2010 die Red Hot Chili Peppers Tribute Band BLUT ZUCKER SEX MAGIE. Der Bandname übersetzt den Titel des 1991 erschienen Albums der Chili Peppers „Blood Sugar Sex Magik“. In Originalbesetzung schaffen es die vier Musiker, bekannte Hits - aber auch unbekannte Songs, die selbst die Chili Peppers nicht live spielen, - dem Publikum auf höchstem Niveau zu präsentieren. „Wir versuchen die musikalische und emotionale Essenz der Chili Peppers Songs einzufangen und als eigenständige Musiker umzusetzen. Wir erhalten unsere Authentizität dadurch, dass wir uns nahe am Original halten, unsere eigene Persönlichkeit aber nicht verbiegen“, resümiert Sänger, Jan Ullmann.

Markiert in:
OKT.
22

Konzert am 23.10. mit Poems on the Rock muss leider ausfallen.

Das im Rahmen der FDS Musicdays für den 23.10.22 mit der Band Poems on the Rocks geplante Konzert im F23 wurde von der Band abgesagt:

"Unser Gitarrist Christoph Berner von POEMS ON THE ROCKS liegt noch im Krankenhaus, obwohl er gestern, Freitag, bereits entlassen werden sollte. Er unterzog sich einem Routine HNO Eingriff, mit der Zusage der Ärzte, er könne problemlos am Sonntag das Konzert spielen. Dann verlor er nach der Operation zuviel Blut, sodass eine zweite Operation unter Vollnarkose nötig wurde. Aus diesem Grund ist Christoph Berner in einem körperlichen Zustand, der es ihm unmöglich macht aufzutreten." 

Bereits bei Eventim im VVK erworbene Karten werden über die Online-Plattform zurück erstattet. Die Absage tut uns sehr leid und das F23-Team bittet eventuell Unannehmlichkeiten dadurch zu entschuldigen.

JULI
29

KINDERTHEATER SCHNEEWITTCHEN

 Am Freitag findet unser Kindertheater am Beach statt.

Die Theatergruppe "chamaeleon THEATERWELTEN" spielen das Stück "Schneewittchen".

Beginn ist um 11 Uhr (Spielzeit ca. 1 Stunde)
Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer! :)

JULI
29

SOMMERFERIEN IM F23 / Unser Programm

SOMMERFERIEN IM F23
Unser Programm für Kids!

Unser Special am Beach diesen Dienstag ist ein Ausflug zum Spielplatz. Seid hierfür bitte bis 10.50 Uhr am F23, damit wir
pünktlich um 11 Uhr loslaufen können. Bringt am Besten einen kleinen Rucksack oder eine
Tasche und etwas zu Trinken mit.

 


Außerdem findet am FREITAG, 05.08., ein Kindertheater am Beach statt. Das Stück, das die Theatergruppe "das chamaeleon THEATERWELTEN"
vorführt ist: Schneewittchen.
Der Eintritt hierfür ist frei. Getränke gibt es zu einem
kleinen Preis.

JULI
29

SOMMERFERIEN IM F23

F23 Logo final 1Die Sommerferien haben gestartet und auch dieses Jahr haben wir wieder ein buntes Programm für
Kids.

Immer montags bis freitags (ja, die GANZEN Ferien lang) von 08.00 - 14.00 Uhr haben wir für euch geöffnet.
Ihr könnt kommen und gehen wann ihr möchtet, müsst euch nicht anmelden und Kosten gibt es auch nicht.

Dienstags haben wir uns ein Special für euch überlegt - hier bitte auf die Uhrzeiten achten, da wir auch Ausflüge geplant haben.

Jeden Sonntag findet ihr hier und auf Instagram und Facebook das Programm für die kommende Woche.

Seid gespannt, was wir für euch vorbereitet haben.

Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter und einen schönen Sommer mit euch!

Das Ganze findet bei uns in der Forststraße 23 in Freudenstadt statt. Im Hof haben wir wieder unseren Beach aufgebaut, welchen wir natürlich bei dem
schönen Wetter nutzen werden.
Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Haus in das 1. OG (unseren Kinderbereich).

Es findet also immer was statt, bei jedem Wetter!

Weiterlesen
JULI
07

Beach Bar am oberen Marktplatz

BeachBar Marktplatz Allgemein Kopie 1 klein

Zusammen mit der städtischen Wirtschaftsförderung haben wir die Beach Bar geplant und organisiert.

Vom 14.07. bis 30.07. hat die Beach Bar am oberen Marktplatz dienstags bis samstags 17.00 - 22.00 Uhr geöffent. Hier gibt's kühle Getränke, Loungemusic und Liegestühle in einer entspannten Atmosphäre. Kommt vorebi und genießt die Zeit am Beach!

Jeden Donnerstag findet eine After Work mit Livemusik statt!

Donnerstag, 14.07., OPENING mit Tomatenhaus
Donnerstag, 21.07., Michel Stirner
Samstag, 23.07., Groofingers
Donnerstag, 28.07., SELTER live & acoustic
Samstag, 30.07. Kunsttreff mit den Künster:innen der Arkaden-Galerie

In den Sommerferien wird die Beach Bar dann in unseren Innenhof verlegt.

Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen
JUNI
28

Sommernachtsfest Freudenstadt 2022 Wendrsonn muss Konzert nach Todesfall absagen, Ex-Frontfrau Biggi Binder springt mit Tiny Wings ein

Wendrsonn Bassist Ove Bosch ist am letzten Wochenende völlig unerwartet an einem Herzinfarkt verstorben. Am Montag hat die Band mitgeteilt, dass sie sich deshalb leider nicht in der Lage sieht das für 02.07. geplante Konzert auf dem Sommernachtsfest in Freudenstadt zu spielen.

„So tragisch der Tod von Ove ist, er hätte gewollt, dass es weitergeht". Wenn jemand Wendrsonn jedoch glaubhaft ersetzten kann, dann sind das die "Tiny Wings" mit Ex-Sängerin Biggi Binder, sagt Wendrsonn-Booker Ralph Gelhard.

Biggi Binder war bis letztes Jahr die charismatische Frontfrau von Wendrsonn. Sie kommt nun mit ihrer neuen Band Tiny Wings nach Freudenstadt. Tiny Wings präsentieren eigene Songs, auf besondere Art interpretierte Coverversionen und Songs von Wendrsonn: Eine Mischung aus Groove, Gänsehaut und einzigartigem TinyWings-Sound.

Mit an Bord sind mit Teufelsgeiger Klaus Marquardt und Multiinstrumentalist Micha Schad zwei Ausnahmemusiker und Bandmitglieder von Wendrsonn. "Spread your tiny wings and fly away": Kein Problem mit so viel Virtuosität, Authentizität und Spielfreude. Musik, die unter die Haut geht.

Tiny Wings:
Biggi Binder (Gesang, Cajon)
Klaus Marquardt (Violine, E-Violine, Viola, Mandoline, Gitarre, Keyboards)Micha Schad (Gitarren, Banjo, Irish Bouzouki)

Weiterlesen
JUNI
22

Sommernachtsfest Freudenstadt Sa.02.07.22 - Das Programm

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Leckerem, Musikalischem und Gemeinschaftlichen! Auf gleich drei Bühnen treten Künstler und Bands auf, darunter die "local heroes" FROM DROP TILL DAWN, WENDRSONN, DR. MABLUES & THE DETAIL HORNS, REPLAY sowie Deutschlands beste AC/DC Coverband AB/CD und ABBA EXPLOSION.

Das Programm:

Bühne 3 (DJ-Bühne – oberer Marktplatz)
17:00 – 17:30 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Julian Osswald
18:00 – 02:00 Uhr DJ-Night mit From Drop Til Down & Gästen

Bühne 1 & 2 ( unterer Marktplatz)
17:30 – 19:00 Uhr Wendrsonn – (Bühne 2)
www.wendrsonn.de

19:05 – 20:35 Uhr ABBA-Explosion (Bühne1)
www.abba-explosion.de

20:40 – 22:10 Uhr Dr. Mablues & the Detail Horns (Bühne2)
www.mablues.de

22:15 – 23:45 Uhr AB/CD – Bon Scott meets Brian Johnson - Deutschland beste AC/DC Coverband (Bühne1)
www.abcd-germany.de

23:45 – 00:05 Uhr Lasershow mit Musik

00:10 – 02:00 Uhr Replay – Rockin through the night (Bühne 2)

Weiterlesen
JUNI
03

Sommernachtsfest Freudenstadt 2022: Livemusik & DJ's auf 3 Bühnen, Lasershow und viel Spaß

Das Programm:

DJ-Bühne - Oberer Marktplatz:
18.00 Uhr bis 02:00 Uhr - From Drop Till Dawn & Friends

Livemusik - Unterer Marktplatz
(Bühne 1+2)

17:30 – 19:00 Uhr    Wendrsonn – (Bühne 2)

Weiterlesen
MAI
31

Freudenstädter Sommerferienprogramm 2022 - ab morgen kann gebucht werden

Das diesjährige Programm wird am 1. Juni frei geschaltet. Dank der Beteiligung vieler Freudenstädter Vereine und Organisationen ist es dem Kinder- und Jugendreferat auch dieses Jahr wieder gelungen, ein spannendes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für die Freudenstädter Kinder und Jugendlichen zusammenzustellen. Ab 1. Juni können alle Ferienangebote auf www.unser-ferienprogramm.de/freudenstadt angesehen und gebucht werden.
Am ersten Ferientag findet wieder die Eröffnungsveranstaltung im Freudenstädter Rathaus statt. Dort werden die Kinder von Oberbürgermeister Julian Osswald im großen Ratssaal empfangen und er beantwortet ihre Fragen zur Arbeit in der Stadtverwaltung. Danach dürfen die Kinder das Stadtarchiv erkunden und erfahren von Herzog Friedrich von Württemberg viel Wissenswertes über die Stadtgründung von Freudenstadt.
Im weiteren Verlauf des Ferienprogramms gibt es dann über hundert vielfältige Freizeitangebote. Neben Spiel und Spaß und unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten (wie z.B. Fußball und andere Ballsportarten, Bogenschießen, Tennis, Golf, Billard, Ouadfahren und Trialschnuppertraining, Radfahrgeschicklichkeitsparcours und verschiedenen Kampfsportarten) finden sich im Programm auch tolle Kreativangebote. Passend zur Jahreszeit werden natürlich auch Aktivitäten und Erlebnisse in der freien Natur angeboten und es gibt wieder mancherlei Möglichkeiten, um Tiere hautnah zu erleben oder Wissenswertes über sie zu erfahren.
Neben vielen aus den letzten Jahren bereits bekannten und beliebten Veranstaltungen gibt es dieses Jahr auch einiges Neues zu entdecken und die Stadt Freudenstadt freut sich über einige neue Veranstalter von Ferienangeboten. So beteiligt sich in diesem Jahr die Stadtbücherei Freudenstadt mit einer tollen Sommerleseaktion und einem Bastelangebot. Auch der Studienkreis Freudenstadt ist erstmals mit dabei und bietet drei Lernwochen für unterschiedliche Altersgruppen an, um Lernrückstände in den Ferien aufholen zu können. Wer schon immer wissen wollte, was das Technische Hilfswerk macht, kann das dieses Jahr auf Einladung der THW Jugend Freudenstadt im Rahmen des Sommerferienprogramms erfahren und im Filmworkshop des Film-Theater-Forums erhält man spannende Einblicke in die Welt des Filmemachens. Neu ist auch das Angebot „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche“, bei dem man mit Marc Stein und Thomas Janker das Gewaltpräventionsprojekt „Nicht mit mir" des deutschen Ju-Jutsu Verbands e. V. kennenlernen kann.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist sicherlich das Kindertheaterstück „Schneewittchen“ mit dem Theater „das chamaeleon – THEATERWELTEN“ aus Horb, das am Freitag, 5. August um 11 Uhr auf dem „F23 Beach“ in der Forststraße 23 (früher Kinder- und Jugendzentrum, gegenüber vom Stadtbahnhof in Freudenstadt) aufgeführt wird. Auf dem „F23 Beach“ gibt es dann im Rahmen des Sommerferienprogramms noch weitere Sonderveranstaltungen wie z.B. einen zweitägigen Clown Workshop. Auch das Spielmobil des Kinder- und Jugendreferates ist wieder in Freudenstadt und den Teilorten unterwegs und auch die beliebten Kinderspielzeugflohmärkte auf dem Oberen Marktplatz in Freudenstadt wird es nach einer Pandemie bedingten zweijährigen Pause nun endlich wieder geben.

Nähere Informationen zum Sommerferienprogramm auf www.unser-ferienprogramm.de/freudenstadt und im F23 bei Erika Sauter-Bartholomä, Telefon 07441 8601783, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.f23-fds.de

MAI
25

Sa. 28.05.2022 - 19:30 Uhr - F23 Rocknight mit FETT, Die Grüne Welle & Die Zahnfee in der Turn- und Festhalle Freudenstadt

FETT sind dem Freudenstädter Publikum ein Begriff und wurden bei ihren gemeinsamen Auftritten mit Crekko, als auch beim KUltuRGARTEN 2021 gefeiert. Die Musiker kommen aus Freudenstadt und der Region und sind normalerweise mit renommierten Bands international unterwegs. Wenn die Freunde dann ab und an zusammenkommen, nennen sie sich FETT und lassen es krachen. Coverversionen aus Rock und Pop werden auf FETT getrimmt. Weitere Informationen zur Band finden Sie hier: www.facebook.com/FETT.ROCKS
DIE GRÜNE WELLE: Mit insgesamt über 250 Shows auf der Uhr geht DIE GRÜNE WELLE nicht nur live mit ihrem eigenwilligen Musikstil „Vollgas Punk-Rap mit Sax“ sprichwörtlich nach vorne! An der Schnittstelle zwischen Punkrock und Rap macht die während der Pandemie auf 6 Mitglieder angewachsene Band, deren Mitglieder sich in Stuttgart, Baden-Baden und Mannheim verteilen, „schnelle Gitarrensongs für Mutmenschen“. Diese ohnehin schon explosive Mischung aus 2 Musikstilen reichert DIE GRÜNE WELLE gekonnt mit Elementen aus den Bereichen Indie und Metal an, dem das Saxophon dann zwar nicht die Krone, aber definitiv das Partyhütchen aufsetzt. Hymnisch gesungene Refrains und energetische Rapvocals geben sich mit teils politischen, teils selbstironischen deutschen Texten die Klinke in die Hand und halten sinnbildlich dazu an, doch mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Weitere Infos zur Band: https://diegruenewelle.net/
DIE ZAHNFEE: Die Zahnfee steht für bedingungslosen Rock mit deutschen Texten. Ungefiltert, von Herzen kommend. Mächtig, laut, tiefgründig. Die Zahnfee steht für bedingungslosen Rock mit deutschen Texten. Ungefiltert, von Herzen kommend. Mächtig, laut, tiefgründig und mit einer großen Portion Spaß - das ist, was Marcel (Gesang, E-Gitarre), Patrick (E-Gitarre), Andi (E-Bass) und Timo (Schlagzeug) dem Publikum vermitteln. Textlich ist die Musik, aus 100% Eigenproduktion, vor allem eins: sie ist ehrlich. Denn obgleich die Themen von emotional bis gesellschaftskritisch variieren, sie sind alle mitten aus dem Leben gegriffen. Weitere Infos zur Band: https://www.diezahnfeeband.de/
Tickets 12.-€ / 6.-€ Schüler und Studenten.
Weitere Informationen und Tickets findet Ihr hier!

MAI
19

Heute im F23 Jazzclub: Lukas Wögler Quartett ab 19:30 Uhr - Eintritt frei!

Lukas Wögler ist der neue Saxophondozent der Musik- und Kunstschule in Freudenstadt. Am Donnerstag den 14. Mai eröffnet er mit seinem Lukas Wögler Quartett den neuen F23-Jazzclub. Seine Band fand im Sommer 2019 zusammen. In den Jahren des gemeinsamen Spielens und der persönlichen Entwicklung jedes Musikers, rückte die Band musikalisch immer weiter zusammen. Die Kompositionen des Bandleaders überzeugen durch schlichte, aber kräftige Melodien und Harmonik und wollen die Zuhörer*innen auf eine unkomplizierte Schönheit der Musik aufmerksam machen. Durch ehrliche Improvisation und einen transparenten Bandsound, lässt die Band das Publikum immer wieder an intimen Momenten auf der Bühne teilhaben. Nachdem die Band im Frühjahr 2020 ihre neuen Kompositionen im Studio aufgenommen hatte und Ende des Jahres ihr Debütalbum „LWQ" erschien, freut man sich jetzt wieder auf das gemeinsame Musik machen vor Live-Publikum. Außerdem ist das Lukas Wögler Quartett teil des Klangspektrum Baden-Württemberg Förderprogramms und wurde zum Halbfinale der International Bukarest Jazz Competition 2021 eingeladen.

Lukas Wögler - Sax,Komposition
Moritz Langmaier - Klavier
Erik Biscalchin - Bass
David Giesel - Schlagzeug

Markiert in:
MAI
14

F23 in concert: 14.05.22 ab 20 Uhr - Cover Crash - Cover Rock vom Feinsten

50 Jahre Forststrasse 23, eine stolze Zahl und das soll gebührend gefeiert werden. Am 2. Abend des Jubiläumswochenendes geht es mit Livemusik weiter. COVER-CRASH nehmen uns mit auf eine musikalische Zeitreise und versprechen viel Power und Spaß.

Die Band COVER CRASH entstand aus der Band REBELLIOUS SPIRIT, die 2011 gegründet wurde und 3 Studioalben weltweit unter Plattenverträgen (u.a. bei SPV) veröffentlichte. Die Band tourte durch ganz Europa, teilte sich die Bühne mit Bands wie Europe, Alice Cooper, Luxuslärm, Lordi, etc… und stand somit häufig auf Bühnen vor 1.000 Besuchern.

Eintritt frei! Ab 20 Uhr geht es los.

MAI
02

Freudenstädter Produzent Ansgar Wörner zeigt international prämierten Film “Dear Future Children”

»Politiker und Wähler, Lehrer und Schüler, Eltern und Kinder, überhaupt jeder sollte diese aufrüttelnde Dokumentation sehen.« Katja Sebald (Süddeutsche Zeitung)

Am 4. Mai um 19:30 Uhr zeigt das F23 den international gefeierten Dokumentarfilm “Dear Future Children”. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Regisseur Franz Böhm, der Bundesvorsitzenden der SPD Saskia Esken und Vertreter der Education for Future Jakob Mast statt.

Das F23 (ehemals KIJUZ Freudenstadt) zeigt in einer ganz besonderen Veranstaltung den von dem Freudenstädter Produzenten Ansgar Wörner produzierten Film “Dear Future Children”. In dem Film porträtiert der 22-Jährige Regisseur Franz Böhm drei junge Aktivistinnen in Hong Kong, Chile und Uganda. Pepper ist eine junge Frau aus Hongkong, die gegen die sich androhende Diktatur protestiert. Hilda ist eine junge Klimaaktivistin, die „Fridays for Future Uganda“ vertritt. Rayen aus Chile ist eine junge Aktivistin, die gegen die Ungerechtigkeit in ihrem Land und für die Rechte der Arbeiterklasse demonstriert. Alle haben eines gemeinsam: Sie wollen die Welt für die nächste Generation zu einem besseren Ort machen. So kämpfen sie gegen Unterdrückung, den Klimawandel und Polizeigewalt.

“In dem Film begleiten wir drei junge Frauen, die mit existenziellen Problemen konfrontiert sind. Wenn ihr Kampf dagegen und für Freiheit und Gerechtigkeit nicht erfolgreich ist, dann müssen sie mit konkreten Konsequenzen leben. Für viele Demonstranten in HongKong hieß das 10 Jahre Gefängnis. In Uganda wird bereits heute 1,5 Grad Erwärmung gemessen. In Chile wo die Hälfte der Bevölkerung weniger als umgerechnet 500 Euro im Monat verdient. Wo die Menschen sich die Lebenshaltungskosten nicht mehr leisten können, wenn sich nichts ändert.” erzählt Ansgar Wörner. "Wenn junge Menschen bereit sind, alles zu riskieren, dann muss das, wofür sie kämpfen, wirklich existenziell sein. Aus den Geschichten unserer Protagonistinnen und ihrem Mut ergibt sich für mich auch für uns in Deutschland eine Verantwortung, unsere Demokratie zu schützen und aus unserer privilegierten Lage verantwortungsbewusst zu handeln.”

www.camino-film.com/filme/dearfuturechildren

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://f23-fds.de/